Kartonagen und Schachteln erfüllen bei dem Versand von Waren, die zum Beispiel über das Internet erworben werden, einen äußerst wichtigen Zweck. Denn schließlich schützen diese die jeweiligen Waren während dem Transport zu dem Empfänger vor Beschädigungen. Und in einem Lager können diese einem dabei helfen für ein wenig Ordnung zu sorgen.
Welche Kartonagen Typen gibt es für den Versand von Ihrer Ware?
Doch wer erst damit beginnt sich mit dem Versand von Waren zu befassen, der weiß zu Beginn in der Regel noch nicht, dass es Kartonagen oder Schachteln in verschiedenen Ausführungen gibt, die alle einem bestimmten Zweck dienen und daher auch zweckgemäß genutzt werden sollten.
Aus diesem Grund möchten wir im Folgenden ein wenig ausführlicher verraten, woraus ein Karton in der heutigen Zeit besteht und worauf man bei diesen achten sollte, damit die eigenen Waren während dem Versand immer so gut wie möglich geschützt sind.
Schließlich macht es nie einen guten Eindruck bei den Kunden, wenn eine Sendung beschädigt bei diesen eintrifft, selbst wenn man überhaupt nichts dafür kann und das Paket auf dem Postweg beschädigt wurde.
Und deshalb kann es auch nicht schaden sich ein wenig mit den verfügbaren Kartonarten auseinanderzusetzen, wenn man häufig mit diesen arbeitet und seine Waren darin versendet.
Welche Anforderungen sollten Schachteln für den Transport von Geschenk, CD oder einer Flasche erfüllen
Unter einer Schachtel versteht man Verpackungsmaterial in Form eines Quaders, die zumeist aus brauner oder weißer Pappe gefertigt wird. Darin lassen sich in der Folge verschiedene Waren versenden, die während dem Transport möglichst gut vor äußeren Einwirkungen, wie Stößen, Stürzen, Druck, Schmutz oder Feuchtigkeit geschützt werden sollten.
Aus diesem Grund sollte eine Schachtel immer möglichst effizient gewählt werden, was zudem auch auf die Kunden einen äußerst guten Eindruck machen kann. Denn diese legen schließlich großen Wert darauf, dass deren Lieferungen möglichst unbeschadet bei ihnen eintreffen.
Dabei gilt bei der Wahl von einem Karton immer, dass dieser umso stabiler sein muss, desto schwerer die versendeten Waren sind und natürlich sollte die gewählte Schachtel immer auch der Größe des jeweiligen Artikels entsprechen.
Außerdem sind auch Spitze Kanten an einem Artikel nicht zu vernachlässigen, da eine Kartonage hierdurch von innen beschädigt werden könnte, weshalb auch die Stärke von einem Karton immer eine Rolle bei der Wahl für einen Versand spielen sollte.
Und daher möchten wir im Folgenden ein wenig mehr über den Aufbau der erhältlichen Kartonagen und Schachtel verraten, die heutzutage erhältlich sind und häufig für den Versand von Waren genutzt werden.
2 wellig oder 3 wellig? Der Aufbau von Kartons mit Wellpappe
Kartonagen und Schachteln bestehen in den meisten Fällen aus sogenannter Wellpappe, die einige besondere Eigenschaften aufweist, durch die der Schutz von Waren gewährleistet werden kann.
Denn durch die Wellung der verwendeten Pappe wird deren Statik verbessert, was Wellpappe in der Folge deutlich belastbarer macht. Und die Widerstandsfähigkeit von Wellpappe kann durch die Verbindung mehrerer Lagen sogar noch gesteigert werden. Daher sind viele Schachteln und Kartonagen nicht nur 1-wellig, sondern auch 2-wellig oder 3-wellig erhältlich, da sich in diesen Verpackungen deutlich schwerere Gegenstände transportieren lassen, die hohe Anforderungen an den verwendeten Karton stellen.
Außerdem gibt es auch unterschiedliche Arten von Wellpappe, die sich in Mikro-, Fein- und Grobwellen unterscheiden. Und diese Arten von Wellen eigenen sich für die verschiedenen Anforderungen von Waren. So sorgen Grobwellen für eine verbesserte Polsterung von einem Karton, während Feinwellen sich eher eigenen, sofern die transportierten Waren eine Kartonage mechanisch beanspruchen.
Zudem ist natürlich auch immer die jeweilige Papierqualität ebenfalls ausschlaggebend dafür, wie widerstandsfähig ein Karton schlussendlich ist. Dabei trägt das stärkste Papier den Namen „Kraftliner“ und wird zu mindestens 80 Prozent aus Primärfasern aus unverarbeitetem Holz hergestellt und nicht aus Altpapier. Denn lange frische Primärfasern sind äußerst fest, wodurch das Papier vor Rissen, Stauchungen und anderen Belastungen bestmöglich geschützt ist.